Order of Glory, Third Class SN351419
Orden des Ruhms, Dritte Klasse SN351419

Als Leiter der Zugfahrzeugeinheit sorgte Hauptfeldwebel Schewtschenko durch seine engagierte Arbeit für eine erfolgreiche Mittelstandsinstandhaltung der Fahrzeuge der 2. Kompanie.

  • 14. Januar – April 1945: Die Fahrzeuge seiner Einheit legten 2.500 km von der Weichsel bis zur Oder zurück, ohne Unfälle oder Pannen.
  • 21.–22. Januar 1945: Unter schwerem feindlichen Artillerie- und Gewehrfeuer führte er fünf Fahrzeuge mit Treibstoff, Schmiermitteln und Munition in die Region Lask (Polen) und unterstützte sein Regiment in einem ungleichen Kampf gegen eine große feindliche Streitmacht, die versuchte, nach Westen vorzudringen.
  • Als technischer Spezialist im 1. Bataillon: Er reparierte zwei erbeutete feindliche Fahrzeuge und nahm sie in Dienst.
  • Ausbildungsbeitrag: Innerhalb von sieben Tagen bildete er den Rotarmisten Korzh zum Führen eines Fahrzeugs aus.
  • Wartungsarbeiten: Mithilfe erbeuteter Ersatzteile organisierte er effektiv kleinere Reparaturen für sein Bataillon.
  • Schlacht bei Prietz (Deutschland): Unter schlechten Straßenverhältnissen und schwerem feindlichen Feuer lieferte er schnell und effizient Munition an die Feuerstellungen des Bataillons.
  • 6.–20. März 1945: Bei den Kämpfen zur Vertreibung des Feindes am rechten Oderufer (Narthenhagen-Zinzlow und Polejuch-Wald) transportierte er unter schwerem Beschuss Munition mit Bataillonsfahrzeugen.

Für die vorbildliche Ausführung von Kampfaufgaben an der Front gegen deutsche Invasoren, seine Disziplin und seine Tapferkeit wurde er für den Orden des Ruhms Dritter Klasse empfohlen.

Aufgrund der Erkrankung des Regimentskommandeurs, Oberstleutnant Loshak, wurde die Belobigung am 3. April 1945 vom stellvertretenden Kommandeur Major Rezhkov bestätigt.

  • Brigadekommandeur: Gardeoberst Kirillov (4. April 1945)
  • Auszeichnung genehmigt von: Divisionskommandeur, Artillerie-Generalmajor Snegurov (23. April 1945)
  • Offiziell verliehen durch: 5. Artillerie-Division, Befehl Nr. 055 (25. April 1945)
  • Stabschef der Division, Oberst Dmitriev (25. Mai 1945)

Persönliche Daten des Preisträgers:

  • Rang: Sergeant Major
  • Einheit und Position: Leitender Schleppfahrzeugführer, 2. Kompanie, 106. Mörserregiment, 1. Brest-Mörserbrigade, 5. Rotbanner-Durchbruchartilleriedivision, Reserve des Obersten Oberkommandos
  • Geboren: 1922
  • Ethnizität: Ukrainisch
  • Politische Zugehörigkeit: Parteilos
  • Militärdienst:
    • Teilnahme am Großen Vaterländischen Krieg seit dem 22. Juni 1941
    • Diente an der Moskauer Front (1941–1942), der Brjansk-Front (1942), der Zentralfront, der Weißrussischen Front und der 1. Weißrussischen Front
  • Verletzungen: Leichte Verwundung am 22. Mai 1943
  • Einberufen: April 1939
  • Wehrpflichtbüro: Militärrekrutierungsbüro des Gorki-Automobilwerksbezirks
  • Bisherige Auszeichnungen: Tapferkeitsmedaille, verliehen vom Mörserregiment 106, Befehl Nr. 06, am 25. August 1944
  • Privatadresse: Nicht angegeben
Verwandt Neuigkeiten und Updates
Hinterlassen Sie einen Kommentar
0
Warenkorb

E-Mail: service@sovietserials.com

Währung
Sprache