Order of the red star SN1931467
Orden des Roten Sterns SN1931467

Leutnant Kramarenko sorgte für die reibungslose Funkkommunikation der Fliegerregimenter und ermöglichte so 32 Regimentern in Schlüsselschlachten des Zweiten Weltkriegs 6.048 Einsätze auf 13 Flugplätzen. Er erhielt dafür das höchste Lob und den Orden des Roten Sterns.

  1. Nachname : Kramarenko

  2. Vorname und Patronym : Oleg Dmitrievich (Крамаренко Олег Дмитриевич)

  3. Militärischer Rang : Leutnant

  4. Geschlecht : Männlich

  5. Geburtsjahr : 1919

  6. Geburtsort : Marata-Straße 12, Leningrad

  7. Politischer Status : Wurde im August 1943 auf Probe Mitglied der Partei

  8. Bildungsniveau : Sekundarstufe

  9. Ethnizität : Russisch

  10. Dienst in der Sowjetischen Armee : Seit 1939

  11. Einheit und Position zum Zeitpunkt der Verleihung : Kommandant des Radio Platoon, 65. Airfield Service Battalion, Träger des Ordens des Roten Sterns

  12. Aktuelle Einheit und Position : Technischer Assistent des Kommandanten, 216. Unabhängige Kommunikationskompanie

  13. Privatadresse : Velykyi Valov Street 10, Brody, Oblast Lemberg

  14. Alle erhaltenen Auszeichnungen

Name Nummer Zertifikatsnummer Bestellnummer
Orden des Roten Sterns 1931467 Vorläufiges Zertifikat 3-242624 Befehl Nr. 0215 der 5. Luftarmee vom 23. Juli 1945
Medaille für die Verteidigung Leningrads AB-13348 - Befehl vom 22. Dezember 1942
Medaille für den Sieg über Deutschland T-0164872 - Befehl vom 9. Mai 1945
Medaille für Kampfverdienste Keine Nummer 686823 Anordnung vom 15. November 1950
Medaille zum 30. Jahrestag der sowjetischen Armee und Marine - - Anordnung vom 22. Februar 1948

Träger des Ordens vom Roten Stern,
Leiter der Personalabteilung, 20. Division für technische Luftfahrtunterstützung,
Major Prawinsky
1. März 1947


Name und Patronym:

Kramarenko Oleg Dmitrievich (Крамаренко Олег Дмитриевич)

Militärischer Rang:

Leutnant

Einheit und Position:

Kommandant des Radio Platoon, 65. Airfield Service Battalion, Träger des Ordens des Roten Sterns

Auszeichnungsantrag: Orden des Roten Sterns

  1. Geburtsjahr: 1919

  2. Ethnizität: Russisch

  3. Einberufungsdatum: 1939

  4. Politischer Status: Wurde im Juli 1943 auf Probe Mitglied der Partei

  5. Kampfteilnahme:

    • Teilnahme am Großen Vaterländischen Krieg seit Juni 1941

    • Diente von Juni 1941 bis April 1944 an der Leningrader und der Wolchow-Front

    • Diente von April 1944 bis Mai 1945 an der 2. Ukrainischen Front

  6. Verletzungen oder Gehirnerschütterungen: Keine

  7. Frühere Auszeichnungen: Medaille für die Verteidigung Leningrads (1943)

  8. Rekrutierungsbüro: Militärkommissariat des Bezirks Frunzensky, Leningrad

  9. Privatadresse: -


Zusammenfassung der Verdienste

Genosse Kramarenko , der als Funkzugführer diente, hat hervorragende berufliche Fähigkeiten bewiesen und den Funkverkehr des Bataillons erfolgreich gemanagt.

Er stellte den Funkverkehr der Fliegerregimente während der Offensiven in Nowgorod, Brody-Lwiw, Budapest und Bratislava-Brünn sicher. Während dieser Operationen blieb die Funkverbindung zwischen den Fliegerregimenten und den Kampfflugzeugen in allen Höhen präzise und unterbrechungsfrei . Daher lobte ihn das Kommando der Fliegerregimente und dankte ihm und seinem Zug.

Allein in diesen vier Feldzügen ermöglichte er 32 Fliegerregimentern 6.048 Kampfeinsätze auf 13 Flugplätzen . Dank seiner effektiven Personalorganisation und systematischen Berufsausbildungsprogramme blieb sein Zug geschlossen und äußerst leistungsfähig .

Während der Kampfhandlungen war er ständig auf Flugplätzen stationiert und sorgte für eine enge Abstimmung mit den Piloten und dem Kommando des Fliegerregiments , wodurch etwaige Kommunikationsprobleme rasch gelöst werden konnten.

Er übt seinen Beruf mit Leidenschaft aus , verfügt über umfassende Fachkenntnisse und ist in der Lage, die Kommunikation effektiv zu organisieren . Über seine Kernaufgaben hinaus trug er maßgeblich zum Aufbau der kabelgebundenen Kommunikation für die von ihm unterstützten Fliegerregimente bei .


Abschluss:

Er hat den Orden des Roten Sterns verdient.

Zulassungen:

Bataillonskommunikationschef und Kommunikationskompaniechef
Major Kudryavtsev
20. Juni 1945

Bataillonskommandeur
Oberstleutnant Minin
20. Juni 1945

Leiter des 10. Luftfahrt-Garnisonsbereichs
Oberst Balaschkow
26. Juni 1945

Stellvertretender Kommandeur für Logistik, 5. Luftarmee
Generalmajor der Luftfahrt Lovtsov
9. Juli 1945

Endgültige Bestätigung der Auszeichnung:
Durch Befehl Nr. 0215 der 5. Luftarmee vom 23. Juli 1945 wurde der Orden des Roten Sterns verliehen.

Oberassistent des Chefs der 2. Abteilung, Gruppenpersonalamt des Heeres
Kapitän Shvets
28. September 1945

Verwandt Neuigkeiten und Updates
Hinterlassen Sie einen Kommentar
0
Warenkorb

E-Mail: service@sovietserials.com

Währung
Sprache