
Leutnant Michejew, geboren 1922, diente von 1941 bis 1947. Als dekorierter Veteran des Großen Vaterländischen Krieges kämpfte er an mehreren Fronten und wurde mit dem Roten Stern und der Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet. Er kommandierte einen Mörserzug und bewies im Kampf Tapferkeit und Führungsstärke.
- Nachname: Mikheev
- Vorname und Patronym: Anatoli Semjonowitsch
- Rang: Leutnant der Reserve
- Geschlecht: Männlich
- Geburtsjahr: 1922
- Geburtsort: Dorf Kichma, Bezirk Kichminsky, Oblast Kirov
- Politische Zugehörigkeit: Parteieintritt 1942
- Ausbildung: Sekundarschulbildung
- Nationalität: Russisch
- Militärdienst in der Sowjetarmee: Juli 1941 – Juni 1947
- Einheit und Position zum Zeitpunkt der Verleihung: Kommando-Zugführer, 31. Garde-Schützenregiment, 9. Garde-Schützendivision, 6. Gardearmee
- Derzeitige Einheit und Position: Leiter der Militärabteilung des Parteikomitees des Bezirks Marijampolė, Litauische Sozialistische Sowjetrepublik
- Privatadresse: Kostochno-Straße 5, Marijampolė, Litauische SSR (mit Bleistift: Chernyakhovsky-Straße 29, Šiauliai, Litauische SSR)
- Alle erhaltenen Auszeichnungen:
- Auszeichnung: Orden des Roten Sterns
- Nummer: 556775
- Zertifikatsnummer: Vorläufiges Zertifikat 6-109237
- Auszeichnung: Medaille „Für Mut“
- Nummer: 1876578
- Zertifikatsnummer: Vorläufiges Zertifikat A-093633
- Auszeichnung: Orden des Vaterländischen Krieges 2. Klasse
- Nummer: 285633
- Zertifikatsnummer: Vorläufiges Zertifikat A-592851
- Auszeichnung: Medaille „Für den Sieg über Deutschland im Großen Vaterländischen Krieg 1941–1945“
- Bestellnummer:
- Befehl Nr. 087 der 9. Garde-Gewehr-Division, 1. April 1944
- Befehl Nr. 0237 der 9. Garde-Gewehr-Division, 2. August 1944
- Befehl Nr. 077 des 2. Garde-Schützenkorps, 6. November 1944
- Vorläufiges Zertifikat X-0340126, Befehl vom 9. Mai 1945
- Bestellnummer:
- Auszeichnung: Orden des Roten Sterns
- Unterschrift des Empfängers:
- Militärkommissar des Militärbezirkskommissariats, Hauptmann des Verwaltungsdienstes Yerkin
- Datum: 21. Oktober 1947
Vorname und Patronym:
Rang: Leutnant
Einheit und Position: Kommandant eines Mörserzuges, 2. Mörserkompanie, 31. Garde-Schützenregiment, 9. Garde-Rotbanner-Schützendivision. Antrag auf den Orden des Roten Sterns.
Geburtsjahr: 1922
Nationalität: Russisch
Politische Zugehörigkeit: Parteieintritt 1944, Parteiausweisnummer 6824178
Teilnahme am Bürgerkrieg, Großen Vaterländischen Krieg und anderen Schlachten zur Verteidigung der UdSSR: 11. Oktober 1941 – 16. März 1942, Westfront;
16. März 1942 - 10. Dezember 1942, Leningrader Front;
ab 20. November 1943, 1. Baltische Front.
Verwundet oder unter Granatenschock: 13. November 1941, Westfront.
Bisherige Auszeichnungen: Orden des Roten Sterns,
Befehl Nr. 087 der 9. Garde-Schützen-Division, 11. April 1944.
Ort der Einberufung: Militärkommissariat des Bezirks Kitschminski.
Einberufungsdatum: 1941.
Heimatadresse:
Kurze Beschreibung der Erfolge:
Während der Offensive vom 4. bis 13. Juli 1944, in den Kämpfen um die Städte Mere und Slobodka in der Region Polozk, schlug der Mörserzug unter dem Kommando von Genosse Michejew sieben feindliche Maschinengewehre nieder und vernichtete etwa 50 Hitleristen. Er bewies in diesen Kämpfen Mut, inspirierte seine Untergebenen zu Höchstleistungen und setzte Mörserfeuer geschickt ein, um Infanterieeinheiten zu decken.
Für seinen Mut, seine Furchtlosigkeit und die Vernichtung der Hitleristen ist er würdig, mit dem Orden des Roten Sterns ausgezeichnet zu werden.
Regimentskommandeur, Garde-Oberstleutnant Borisov
19. August 1944
Ausgezeichnet mit der Medaille „Für Mut“
Divisionskommandeur, Gardeoberst Savchuk
Finden Sie seine Details auf der Pamyat-Naroda-Seite