
Kazimirovs Roter Stern-Registrierungskarte und Auszeichnungskarte Nr. 297572
Registrierungskarte
Medaillenzertifikat Nr. A-318913
-
Nachname : Kazimirov
-
Vorname und Patronym : Iwan Jakowlewitsch (Кзимиров Ван Ровлевич)
-
Militärischer Rang : [Nicht angegeben]
-
Geschlecht : Männlich
-
Geburtsjahr : 1918
-
Geburtsort : Dorf Kremgarejewskoje, Bezirk Lagut, Region Stawropol
-
Politische Zugehörigkeit : Trat der Partei 1941 bei
-
Bildungsniveau : Unvollständige Hochschulbildung
-
Ethnizität : Russisch
-
Dienstbeginn in der Sowjetarmee : November 1939
-
Einheit und Position zum Zeitpunkt der Auszeichnung : Oberinspektor der Organisationsabteilung, Politische Abteilung, Sowjetische Kontrollkommission (CCK) in Deutschland
-
Aktuelle Einheit und Position : Wie oben
-
Heimatadresse : Dorf Kremgarejewskoje, Bezirk Lagut, Region Stawropol
Liste der erhaltenen Auszeichnungen
Vergeben | Nummer | Zertifikatsnummer | Bestellnummer |
---|---|---|---|
Orden des Roten Banners | 101501 | A-318913 | 46. Armee, 03.04.1944, Befehl Nr. 05/4 |
Orden des Roten Banners | 388372 | Wie oben | 4. Gardearmee, 24.01.1945, Befehl Nr. 015 |
Orden des Roten Sterns | 297572 | Wie oben | 5. Stoßarmee, 25.08.1943, Befehl Nr. 57 |
Medaille für Kampfverdienste | 141141 | Wie oben | 5. Panzerarmee, 28.12.1942, Befehlsnummer 0346 |
Medaille für Kampfverdienste | Keine Nummer | Wie oben | Befehl ausgegeben am 15.11.1950 |
Medaille für die Verteidigung von Stalingrad | 47334 | - | Befehl ausgegeben am 22.12.1942 |
Medaille für die Eroberung von Budapest | - | - | Befehl ausgegeben am 09.06.1945 |
Medaille für die Eroberung Wiens | - | Wie oben | Befehl ausgegeben am 09.06.1945 |
Medaille für den Sieg über Deutschland | - | - | Befehl ausgegeben am 09.05.1945 |
30 Jahre Medaille der sowjetischen Armee und Marine | - | - | Befehl ausgegeben am 22.02.1948 |
Bulgarische Medaille für den Vaterländischen Krieg 1944–1945 | - | Zertifikatsnummer 068037 | Anordnung vom 08.08.1950 |
Orden des Roten Sterns | 33 53800 | - | Befehl ausgegeben am 26.10.1955 |
Unterschrift :
Chef der 3. Abteilung, Personalabteilung, Sowjetische Kontrollkommission in Deutschland, Verwaltungsdienst Oberstleutnant Polyakov
Datum : 30.12.1950
-
Name und Patronym
-
Militärischer Rang : Gardemajor
-
Einheit und Position : Parteisekretär des 119. Garde-Infanterieregiments, 40. Garde-Rotbanner-Infanteriedivision
Auszeichnungsempfehlung : Orden des Roten Banners -
Geburtsjahr : 1918
-
Ethnizität : Russisch
-
Politische Zugehörigkeit : Trat der Partei 1941 bei
-
Teilnahme am Bürgerkrieg, am Großen Vaterländischen Krieg und an anderen Schlachten zur Verteidigung der Sowjetunion :
-
Nahm ab 12. August 1942 am Großen Vaterländischen Krieg teil und diente an der Stalingrader Front, der Don-Front, der Südwestfront und der Südfront.
-
-
Wunden oder Gehirnerschütterungen : Keine
-
Einberufungsdatum : 1939
-
Militärkommissariat für Rekrutierung : Militärkommissariat des Bezirks Nagut, Region Ordschonikidse
-
Frühere Auszeichnungen :
-
Medaille für Kampfverdienste, verliehen von der 5. Panzerarmee am 28. Dezember 1942, Befehlsnummer 0346
Heimatadresse
[Nicht im Dokument angegeben]
Zitat
In der Nacht vom 15. auf den 16. Januar 1943 erhielt unser Regiment als Vorhut der Division den Befehl, in das Gebiet des Bauernhofs Bolschoi Potapow im nördlichen Donezgebiet vorzurücken. Die übrigen Regimenter unserer Division folgten.
Beim Überqueren des Flusses traf die Einheit auf feindliche Kräfte. Dem 1. Bataillon, in dem Genosse Kazimirov diente, gelang es, den Hügel 128,4 am Westufer vor dem Feind einzunehmen und eine feindliche Artilleriebatterie sowie sechs Fahrzeuge zu erbeuten.
Am Morgen des 16. Januar um 8:00 Uhr starteten etwa 150 feindliche Soldaten, unterstützt von 19 Panzern und sieben gepanzerten Fahrzeugen, einen Gegenangriff auf das 1. Bataillon. Die Bataillons- und Kompaniechefs wurden im Gefecht verwundet. Genosse Kazimirov übernahm das Kommando, stellte die Verteidigungslinie wieder her und hielt die Stellung, während er dem Feind schwere Verluste zufügte. Sein Einsatz trug dazu bei, unseren Truppen einen Stützpunkt zu sichern, der den Übergang ermöglichte.
Während des Durchbruchs der befestigten feindlichen Verteidigungsanlagen entlang des Flusses Mius in der Region Stalin bei Dmitrijewka leistete er umfangreiche Partei- und politische Arbeit und beteiligte sich aktiv an der Seite der Truppen am Angriff. Vor der Schlacht rekrutierte er erfolgreich 238 Soldaten und Offiziere für die Partei bzw. den Komsomol.
Vom 17. bis 18. Juli 1943 blieb er in den Kampfformationen des 1. Bataillons und motivierte die Truppen. Am 17. Juli war er in der 3. Kompanie an der Abwehr von vier feindlichen Gegenangriffen beteiligt.
Zwischen dem 17. und 25. Juli rekrutierte er weitere 63 Soldaten und Offiziere für die Partei oder den Komsomol.
Er hat den Orden des Roten Sterns verdient.
Regimentskommandeur : Garde-Oberstleutnant Alpov
Datum : 26. Juli 1943
Genehmigungsprozess
-
Für die Auszeichnung zugelassen
Divisionskommandeur : Garde-Generalmajor Shvykin
Datum : 27. Juli 1943 -
Für die Auszeichnung zugelassen
Kommandant des 31. Garde-Infanteriekorps : Garde-Generalleutnant Utvenko
Datum : 7. August 1944 -
Für die Auszeichnung zugelassen
Leiter der politischen Abteilung der 5. Stoßarmee : Oberst Kalulin
Datum : 15. August 1943 -
Ausgezeichnet mit dem Orden des Roten Sterns
Gemäß dem Befehl Nr. 57 der 5. Stoßarmee vom 25. August 1943
Unterzeichnet von: Stellvertretender Chef der 2. Abteilung, Armeepersonalamt, Hauptmann Dobrodzheyev