
Sergeant Sergei Budanov, Fahrer eines Mörserregiments der sowjetischen Garde, bewies Tapferkeit in der Nähe von Eger in Ungarn, wo ein Maschinengewehr auf seinem Fahrzeug bei einem Luftangriff drei feindliche Flugzeuge abschoss.
-
Nachname, Vorname und Vatersname:
Budanov, Sergei Sergejewitsch -
Rang:
Sergeant -
Position, Einheit:
Fahrer eines Zugfahrzeugs, 3. Batterie, 297. Garde-Rotbanner-Mörserregiment
Nominiert für den Orden des Roten Sterns
-
Geburtsjahr:
1895 -
Nationalität:
Russisch -
Parteimitgliedschaft:
Parteilos -
Teilnahme am Bürgerkrieg und später an Kampfhandlungen zur Verteidigung der UdSSR und am Vaterländischen Krieg (wo und wann):
Im Vaterländischen Krieg seit 1943 -
Wunden oder Prellungen während des Vaterländischen Krieges:
Verwundet am 14. Januar 1944 -
In der Roten Armee seit:
1943 -
Welches Militärkommissariat hat ihn einberufen:
Militärkommissariat des Bezirks Perovo, Moskau -
Welche Auszeichnungen wurden bisher erhalten (für welche Leistungen):
Nicht vergeben -
Ständige Wohnadresse des Nominierten und seiner Familie:
Nicht angegeben
13. Kurze, spezifische Beschreibung der persönlichen Kampfleistung oder Verdienste:
Während seiner Tätigkeit als Fahrer eines Zugfahrzeugs und seiner Zuteilung zu einer angeschlossenen Scheinwerfermannschaft transportierte er sich und die Mannschaft zu den Feuerpositionen.
Im Raum der Stadt Eger (Ungarn) wurden bei feindlichen Luftangriffen mit Hilfe des auf dem Zugfahrzeug montierten Maschinengewehrs drei feindliche Flugzeuge abgeschossen .
Genosse Budanov bewies in Kampfsituationen Tapferkeit und Entschlossenheit.
Für seine vorbildlichen Leistungen im Kampf gegen die deutschen Invasoren und seinen bewiesenen Mut ist er der staatlichen Auszeichnung – dem Orden des Roten Sterns – würdig .
Datum: 7. März 1945
Kommandant des 297. Garde-Mörserregiments
[Unterschrift]
Stempel der Militäreinheit: 297. Garde-Mörser-Regiment