
1945 diente Gardehauptmann Joseph Kljuschnik im SMERSH -Gegenspionagedienst des 5. Garde-Mechanisierten Korps. Er leitete in Polen und Österreich die Bemühungen, feindliche Spione und Saboteure während der Offensiven der Roten Armee zu identifizieren und festzunehmen.
Karteikarte
Bestellbuch Nr. A-708911
-
Nachname: Klyushnik
-
Vorname und Patronym: Ivan Antonovich
-
Militärischer Rang: Major
-
Geschlecht: Männlich
-
Geburtsjahr: 1915
-
Geburtsort: Region Sumy, Bezirk Konotop, Dorf Dementsi-Kamysh
-
Parteimitgliedschaft (seit welchem Jahr): Mitglied der VKP(b) seit 1940
-
Bildung: Grundkenntnisse
-
Nationalität: Ukrainisch
-
Dienst in der Roten Armee: Von 1941 bis 1946
-
Dienstort und Position zum Zeitpunkt der Verleihung:
4. Panzerarmee, 24. Panzerkorps, Leiter der Spionageabwehrabteilung SMERSH der „Sibirischen“ Brigade -
Aktueller Dienstort und Position:
Verwaltung Nr. 15 der Transkarpatischen Region -
Privatadresse des Preisträgers:
Region Transkarpatien, Stadt Uschgorod, Ul. Lew Tolstoi, Nr. 2
Zweite Seite
14. Liste aller erhaltenen Auszeichnungen
Name der Orden/Medaillen | Ihre Zahlen | Dokumentnummern | Grundlage für die Vergabe |
---|---|---|---|
Orden des Roten Sterns | 213366 | 873663 | Befehl Nr. 024/N, 4. Panzerarmee, 28.5.1945 |
Orden des Vaterländischen Krieges 2. Klasse | 547169 | 655964 | Befehl Nr. 0223/N, 4. Panzerarmee, 27.05.1945 |
Medaille „Für den Sieg über Deutschland“ | 27.5.1945 |
Unterschrift des Preisträgers: [Unterschrieben]
Bestätigt von: Militärkommissar der Region Uschhorod, Oberst [Unterschrift]
Stempel: Uzhgorod Regional Military Commissariat
Jahr: 1947
Seit seinem Einsatz an den Fronten des Vaterländischen Krieges ab 1941 hat sich Gardehauptmann Kljuschnik Joseph als tapferer und disziplinierter Offizier erwiesen. Als Leiter der Spionageabwehrabteilung SMERSCH der Brigade leitete Genosse Kljuschnik geschickt die Arbeit aller Agenten und unterstützte das Kommando, indem er in die Brigadeeinheiten eingedrungene feindliche Agenten entlarvte und festnahm und so die Rote Armee stärkte.
Während der schweren Offensivkämpfe des 5. Garde-Mechanisierten Korps vom März 1945 bis zum 8. Mai 1945 in den Gebieten Leobschütz (heute Głubczyce, Polen), Wernersdorf (Österreich) und Beslitz blieb er ständig im Brigadekommando und trug durch seine praktische Arbeit zur erfolgreichen Erfüllung der Kampfaufgaben der Brigade bei.
Im genannten Zeitraum deckten er und die von ihm geführte Spionageabwehrabteilung SMERSH eine Reihe von Spionen und Saboteuren auf, die von feindlichen Geheimdiensten ausgesandt worden waren, um Sabotageakte im Rücken der vorrückenden Einheiten der Roten Armee durchzuführen.
Er ist der Partei Lenins und Stalins treu.